NABU erstellt eine Eidechsenburg
Die Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes hat ein neues Projekt. Wir bauen ein Trockenbiotop. In den Ritzen und Spalten werden sich verschiedene Arten einfinden und einleben.
Startseite / Ältere Meldungen
Die Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes hat ein neues Projekt. Wir bauen ein Trockenbiotop. In den Ritzen und Spalten werden sich verschiedene Arten einfinden und einleben.
Auf der Fläche hinter der Schwalbenwand, die von unseren Mitgliedern mit Schafen beweidet wird, hat uns die Untere Naturschutzbehörde zwei Wannen zur Verfügung gestellt. Hier
Exkursion durch die Hergershäuser Wiesen um 08.00 Uhr am P+R Altheim geht es los Gestern haben wir uns, und das halt recht kurzfristig, dazu entschlossen,
Ab dem 3. April 2022 ist die NABU-Ausstellung wieder an den Sonntagen für das Publikum zugänglich. Sie hatte eine bisher wechselvolle Geschichte, die mit etlichen
Wir wünschen allen Mitgliedern des Naturschutzbundes, seinen Unterstützern, seinen Spendern sowie seinen Sympathisanten angenehme Feiertage. Nach diesem verrückten Jahr 2021 wünschen allen ein besseres
Ja, das war schon eine lange Zeit. Dieter Günther, „unser Jupp“, hat 26 Jahre den NABU-Münster-Hessen als Vorsitzender durch die Jahreszeiten geführt. In diesem Jahr
„Klimaschutz“, ist das Thema, das uns alle die nächsten Jahre ungewöhnlich fordern wird. „Naturschutz“ ist das Thema, das der NABU Münster seit Jahren erfolgreich bearbeitet.
Der NABU Ortsgruppe Münster sagt alle Termine ab. Angesichts der Infektionszahlen mit SARS CoV 2 und den ausgelasteten Intensivstationen sagt der NABU alle geplanten Termine
Am 13. November findet die traditionelle Nistkastenreinigung des NABU Münster statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Tongrubenschneise um 8:45 Uhr. Dann werden Kleingruppen gebildet
Nachdem wegen der Corona-Pandemie die Jahreshauptversammlung 2020 abgesagt werden musste, konnte die diesjährige Jahreshauptversammlung am 7. 9. 2021 im Kaisersaal in Münster stattfinden. Wichtigster Tagesordnungspunkt
Die NABU Ortsgruppe Münster lädt zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 7. September 2021 um 19.00 Uhr im Kinosaal in der Gaststätte „Zum Kaisersaal“ in Münster,
Nunmehr ist es fast soweit Die Ausstellung über die Aktivitäten und Aktionen des Naturschutzbundes Münster soll ab dem Sonntag den 5. September in der Langsmühle
An der renaturierten Gesprenz beim Aussichtspunkt hat die Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes Deutschland die ramponierte Infotafel wieder aufgestellt. Dabei wurden auch die Inhalte erneuert. Schwerpunkt
Endlich hinaus aus dem Haus und hinein in die Natur zusammen mit anderen Kindern! Mit der neuen NAJU-Kindergruppe wollen wir nun am Freitag, den 18.Juni
Von dem befreundeten Verband HGON erhielten wir den Aufruf zur Suche der Maulwurfsgrille, den wir gerne hier veröffentlichen. Gräbt die Maulwurfsgrille auch jenseits des Äppelwoi-Äquators?
Herr Dr. Wolfgang Heimer, jahrelang in führender Position im Kreis Darmstadt Dieburg tätig, hat seine Broschüre über die „Hergershäuser Wiesen“ – die Wiedergewinnung einer Grünlandaue
Im Herbst 2019 Und Frühjahr 2020 wurde von unseren Mitgliedern Hildegard Jacob, Rudi Heckwolf und Dieter Günther diese Ausstellung über die Aktivitäten und Erfolge des
Unser Beobachtungsstand beim Naturschutzgebiet „Auf dem Sand“ findet regen Zuspruch und hat viele Besucher, die vielfältige Besuchserlebnisse haben. Herr Wolfgang Ott hat seine Beobachtungen gefilmt
Liebe Naturfreunde und Freunde des NABU Münster-Hessen, wir wünschen Euch angenehme Feiertage und einen guten Jahreswechsel. Respektiert die Einschränkungen dieses verrückten Jahres und bleibt gesund.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Fallzahlen und der Zusammensetzung der aktiven NABU Helfer, sowie den Empfehlungen der Bundesregierung, müssen wir die Pflegemaßnahmen und Zusammenkünfte aussetzen. Dies gilt
Wegen der Corona-Krise sind alle Veranstaltungen abgesagt. Wir treffen uns an jedem ersten Donnerstag im Monat an der alten Kläranlage zum Stammtisch. Schauen Sie mal
Die Fledermaushotline ist unter folgender Nummer zu erreichen: 0157-59663073 oder 06071-32488 Des weiteren können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: fledermaus@nabu-muenster-hessen.de Weitere Tipps und Informationen
Empfehlungen für die Gestaltung von naturnahen Gärten. Die regelmäßig vom Umweltamt Hessen veröffentlichte „Rote Liste der Vogelarten Hessen“ weist erneut zum Teil dramatische Rückgänge bei
Adresse & Kontakt
NABU Münster-Hessen
Frankfurter Straße 44
64839 Münster
Mobil. +49 (0)176 57675671
info@nabu-muenster-hessen.de
Spendenkonto
Sparkasse Dieburg
Bankleitzahl 50852651
IBAN DE25 5085 2651 0136 0090 81
BIC: HELADEF1DIE
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.