Das Bild links zeigt die Naturfüchse kurz nach ihrer Gründung im Jahr 2007. Im Hintergrund der Bauwagen, der in liebevoller Kleinarbeit restauriert wurde und jetzt die Operationsbasis der Natufüchse ist.
Selbstverständlich erhielt der Bauwagen den Namen „Fuchsbau“.
Die Außenbemalung des „Fuchsbaus“ wurde in Gemeinschaftsarbeit unter fachkundiger Anleitung vorgenommen. Hier konnten die Naturfüchse ihre Kreativität total ausleben.
Natürlich fanden ausschließlich Motive aus der Natur Anwendung

Bei der Hitze hatten die Kinder keine Lust zum Tümpeln
Aus unserem umfangreichen Aktivitäten-Programm hier ein Beispiel bei dem wir an der Gersprenz oder an Teichen tümpeln gehen. Hier können wir die Kleinlebewesen im Wasser studieren. Natürlich geben wir die Tiere anschließend wieder in ihr Element zurück .
Ein weiteres Beispiel aus unserem Aktivitätenprogramm ist das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Dabei achten wir streng darauf, dass die Pflanzen in die vorhandene Struktur passen und die Tiere von den Früchten der Pflanzen profitieren können.
Der Höhepunkt unseres Aktivitätenprogramms ist das jährliche Wildwestwochenende. Hier erleben wir „Natur Pur“, denn wir müssen uns an diesem Wochenende selbst versorgen. Wir zelten, suchen Holz für das Lagerfeuer, backen unser Stockbrot und erleben eine ganze Reihe von Abenteuern. Am Abend sitzen wir am Lagerfeuer und singen fröhliche Lieder.
Unsere Aktivitäten sind dem Umweltdezernenten des Landkreises nicht verborgen geblieben. Deshalb erhielten wir im November 2010 den Umweltschutzpreis des Landkreises. Darauf sind wir natürlich ganz besonders stolz. Das Bild zeigt die Preisverleihung in Bickenbach.