Die Wiederansiedlung der Störche begann 1995 mit dem Aufstellen eines Storchenhorstes auf einem ausgedienten Strommast. Nur wenige Optimisten glaubten an eine Wiederansidelung durch die Störche. Aber es wurde Realität! Im April 2000 bezog ein Storchenpaar diesen Horst und zog 2 Junge groß.
Dann wurde die Gersprenz auf einer Länge von 2,5 km renaturiert.
Im Einvernehmen mit der Gemeinde Münster legten wir in unmittelbarer Nähe des Storchenhorstes einen weiteren Teich an und im Jahre 2008 installierte die Firma HSE einen Mast mit Videokamera, denn damals war der Blick in einen Horst eine kleine Sensation. So wurde das Storchenleben im Internet weltweit übertragen. Das Familienleben unserer Störche konnte mitverfolgt werden.
Die Firma HSE heißt heute Entega und die Betreuung der Webcam hatte eine ebenso wechselvolle Geschichte und liegt zurzeit in den Händen der NABU Ortsgruppe.
Hier geht es zur Entega Storchen Webcam. (Hier)
Auf dieser Seite werden auch die wichtigsten Fragen zum Storchenleben beantwortet.
Die Geschichte der Störche, aufgezeichnet von Hans Ulrich, finden Sie in zwei Teilen. Von 1959 bis zum Ausbleiben der Störche 1969. Teil 1
Und von der Wiederkehr der Störche bis heute Teil 2
Wir dokumentieren hier die Geschichte der Störche im Jahr 2018, die von unseren Mitgliedern aufgeschrieben wurde. Leider musste 2018 wegen einer akuten Erkrankung eines Vereinsmitgliedes die Geschichte der Störche 2018 abgebrochen werden. Geschichte der Störche 2018
Die Geschichte der Störche 2019 und 2020 kann nur summarisch wiedergegeben werden. Geschichte der Störche 2019 und 2020
2021 haben wir vom aktuellen Geschehen bei den Störchen berichtet.
Geschichte der Störche 2021
2022 haben wir es getan.
Geschichte der Störche 2022
2023 wurde weiter berichtet
Geschichte der Störche 2023
2024 wollen wir weiter berichten
Geschichte der Störche 2024
2025 wird weiter berichtet
Geschichte der Störche 2025