Startseite / NABU Ausstellung
Aktuelle Vorbemerkung
Ab dem 3. April 2022 ist die NABU-Ausstellung wieder an den Sonntagen für das Publikum zugänglich.
Sie hatte eine bisher wechselvolle Geschichte, die mit etlichen Hindernissen gespickt war. Sie wurde 2019 erstellt und sollte die lokale Bevölkerung über die Arbeit der lokalen Ortsgruppe des Naturschutzbundes informieren. Kaum war sie fertig, kam der erste Lockdown, sodass die geplante Eröffnung im April 2020 abgesagt werden musste.
Zwischenzeitlich war sie dann wieder geöffnet und hatte regen Zuspruch, bis der nächsten Lockdown kam.
Nach der derzeitigen Tendenz der Corona- Entwicklung kann sie voraussichtlich am Sonntag, den 3. April 2022 für das breite Publikum wieder eröffnet werden. (Öffnungszeit 14.00 – 17.00 Uhr)
Ein besonderes Bonbon gibt es für Gruppen; nach telefonischer Absprache (Tel.: 06071 33682) kann sie ab sofort auch wochentags geöffnet werden.
Wir hoffen auf regen Zuspruch.
NABU Ausstellung
Ende 2019 und Anfang 2020 erarbeiteten unsere Mitglieder Hildegard Jacob, Rudi Heckwolf und Dieter Günther diese Ausstellung über das langjährige Wirken des NABU Münsters.
Sie sollte Anfang April 2020 eröffnet und einem breiten Publikum vorgestellt werden. Sie sollte in der Langsmühle Bahnhofstraße 48, 64839 Münster gezeigt werden.
Kaum war die Ausstellung fertig, begann der Lockdown wegen Corona, der bis heute andauert. Deshalb haben wir die Ausstellung in unsere Homepage aufgenommen.
Wir bedanken uns bei den beiden Mitgliedern für die aufwendige und aufschlussreiche Arbeit.
Die Ausstellung umfasst folgende Themen.
Was wird vorgestellt?
Naturschutz- und schützenswerte Gebiete in Bildern
Hergershäuser Wiesen
Auf dem Sand
Gersprenzaue
Faulbruch
Rallenteich
Adamsteiche
Urwald am Erlenbach
weitere Informationen unter Schutzgebiete
Bilder vom NABU Münster
(früher/heute) und der
Kindergruppe
weitere Informationen unter Naturfüchse
Welche Themen werden angesprochen
Totholz
Naturgarten/Insektensterben
Blütenwiese
Bodenleben
Leben in und am Wasser Leben im Wald
Ausstellung verschiedener Nistkästen und –hilfen
Ausstellung von Vogelnestern
Ausstellung einiger Tiere
Welche Aktionen für Kinder und SchülerInnen
(Rätseln, Erkunden,Beobachten)
Bäumen zuordnen (z.B. Rinde,
Blätter, Blüten, Früchte)
Samen zuordnen
Tieren zuordnen
Schmetterlingspfad
Tafel: Fragen und Antworten
Anschauungsmaterial unter dem Mikroskop beobachten
Verschiedene Vogel-Puzzle
Angelspiel
Biber-Präsentation HJ
Hier kann die Ausstellung nur eingeschränkt weiterhelfen, da auf einer Internetseite die haptische und visuelle Wahrnehmung nur bedingt wiedergegeben werden kann.
Als Rahmenprogramm ist und war Folgendes vorgesehen:
Öffnungszeiten
Das Museum ist am 1. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Nach Absprache kann es auch zu anderen Zeiten besucht
werden. Führungen sind ebenfalls
nach Absprache möglich.
Der Eintrittspreis beträgt 1,00 €
für Erwachsene, Kinder haben freien
Eintritt.
Während der normalen Öffnungszeiten
werden in der Caféteria selbst
gebackener Kuchen und Getränke
angeboten.
In der Zeit während der Ausstellung
finden unterschiedliche Veranstaltungen statt.
Die Ausstellung ist nicht nur für
Erwachsene, sondern auch für
Kinder und SchülerInnen geeignet.
Aktueller Nachsatz für 2022
Dauerausstellung NABU-HGV + Aktionen
im Museum in der Langsmühle
Ab dem 03. Juli ist die NABU-Ausstellung immer sonntags im Obergeschoss von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Hildegard Jacob und Rudi Heckwolf führen Sie gerne durch die von ihnen gestaltete NABU-Ausstellung.
In Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Heimatverein gibt es einen Fotowettbewerb „Rund um Münster“. Die Schnappschüsse sind an den Öffnungstagen im Juli, August und September in einer kleinen Ausstellung zu bewundern und zu bewerten.
Rosi Haus bringt Transparenz in die Herstellung von Wildkräuter-Pesto. Live und zum Probieren. Natürlich bleiben die verwendeten Kräuter auch nicht unkommentiert.
Am 12.07. von 17 bis ca. 20 Uhr führt Thomas Lay vom NABU Münster eine kleine Exkursion durch die Hergershäuser Wiesen. Treffpunkt ist der P+R Parkplatz Altheim.
Am 19.07. um 17 Uhr hält Frank Nierula, Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde Münster, im Museum einen Vortrag zu Naturgärten, Insektensterben und was wir dagegen tun können.
Am 07.08. kommen die Kräuter wieder zum Zuge. Doris Fasterling bietet eine Kräuterwanderung in der Umgebung des Museums an. Startpunkt und Endpunkt ist um 13.00 Uhr am Museum.
Am 14. August um 15.00 Uhr sind die Hergershäuser Wiesen wieder im Focus. Dr. Wolfgang Heimer, Verfasser der Broschüre über die Hergershäuser Wiesen, vertieft in einem Vortrag die Entwicklung der Naturschutz- und FFH Gebiete.
Bitte beachten Sie: Es gelten die üblichen Corona-Regeln.
Wir hoffen auf regen Zuspruch.
Adresse & Kontakt
NABU Münster-Hessen
Frankfurter Straße 44
64839 Münster
Mobil. +49 (0)176 57675671
info@nabu-muenster-hessen.de
Spendenkonto
Sparkasse Dieburg
Bankleitzahl 50852651
IBAN DE25 5085 2651 0136 0090 81
BIC: HELADEF1DIE
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.