
Veranstaltungen 2021
Wegen der Corona-Krise sind alle Veranstaltungen abgesagt. Wir treffen uns an jedem ersten Donnerstag im Monat an der alten Kläranlage zum Stammtisch. Schauen Sie mal
Startseite / Projekte / Vogelbeobachtungen im Auengebiet von Münster
Hinweis:
Eines der Hauptanliegen des Naturschutzbundes sind die Beobachtungen der Vögel. Eines unserer Mitglieder hat die Beobachtungen in Jahren seit 2009 dokumentiert.
Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen der Jahre 2009 – 2017 können Sie hier sehen.
Legende: Die in roter Schrift bezeichneten Vogelarten weisen auf Raritäten oder auf sonstige außergewöhnliche Sachverhalte in unseren Schutzgebieten hin. Die Ziffern vor dem Komma weisen auf männliche, die Ziffern nach dem Komma auf weibliche Exemplare hin.
02.06. Ankunft Wespenbussard, 2 Paare Drosselrohrsänger, 1 Schwarzmilan.
03.06. 2 Paare Drosselrohrsänger, 1 Rotmilan, 1 Schwarzmilan, 1 Wespenbussard.
04.06. 3-4 Paare Drosselrohrsänger, 3 junge Waldwasserläufer, 4 junge Zwergtaucher, 1 Schwarz-, 1 Rotmilan.
07.06. 2 Rot-, 2 Schwarzmilane, ca. 40 Kiebitze, 3-4 Paare Drosselrohrsänger.
08.06. An 2 Stellen Drosselrohrsänger, 2 Rot-, 1 Schwarzmilan, 1 Eisvogel, 4 junge Zwergtaucher, Kiebitze mit Jungen.
09.06. 2 Paare Drosselrohrsänger, Nilgänse mit 4 Jungen, an 2 Stellen Schwarzkehlchen.
14.06. 1 Flußregenpfeifer, 1 Rotmilan, an 2 Stellen Drosselrohrsänger.
16.06. 2 Schwarz-, 1 Rotmilan, 2 Kolkraben, 1,1 Zwergtaucher mit 3 Jungen, 1,1 Flußregenpfeifer mit 4 Jungen, 2 Paare Drosselrohrsänger.
17.06. 2 Paare Drosselrohrsänger, 1 Schwarz-, 2 Rotmilane, Flußregenpfeifer mit 3 Jungen.
18.06. An 2 Stellen Drosselrohrsänger, 1 Rot-, 2 Schwarzmilane, 1,1 Flußregenpfeifer mit 2 Jungen, 1 Stockente mit 10 Jungen.
20.06. An 2 Stellen Drosselrohrsänger, 1 Rotmilan, 4 junge Zwergtaucher, 8 junge Bleßrallen.
22.06. 1 Wanderfalke, 2 Rotmilane, 1 Schwarzmilan, ca. 70 Saatkrähen, 15 Dohlen.
23.06. 2 Paare Drosselrohrsänger, 3 Rotmilane, ca. 70 Saatkrähen, 30 Dohlen.
24.06. 1 Rotmilan, ca. 100 Saatkrähen, ca. 60 Dohlen, an 3 Stellen Kiebitze (ca. 14 Tage alt).
25.06. 1 Rotmilan.
26.06. Die ersten Störche sind ausgeflogen, 2 Waldwasserläufer, 1 Flußregenpfeifer, ca. 100 Saatkrähen, ca. 50 Dohlen, Kiebitze mit Jungen, Drosselrohrsänger noch hier.
27.06. 3 Rotmilane, ca. 100 Saatkrähen, ca. 80 Dohlen, Drosselrohrsänger noch hier.
28.06. 2 Rotmilane, 1 Flußregenpfeifer.
29.06. 1 Flußuferläufer, 2 Schwarzmilane.
30.06. 1 Flußuferläufer, ca. 100 Saatkrähen, ca. 70 Dohlen, 2 Schwarz-, 1 Rotmilan.
01.05. Ankunft Waldlaubsänger, 2 Weißkopfmöwen, 1 Silberreiher, ca. 15 Kiebitzpaare.
03.05. Ankunft Baumpieper, 1 Silberreiher, Feldschwirle an 5 Stellen, 1 Graugansjunges, 1 Kolkrabe vor Rabenkrähen.
04.05. 1 Flußuferläufer, 1 Weißkopfmöwe, Kanadagänse mit 5 Jungen.
05.05. 1 Drosselrohrsänger, 1 Silberreiher, 3,2 Reiherenten, Klärwerksstörche haben Junge.
06.05. 1 Drosselrohrsänger, 2,1 Reiherenten, 8 Dohlen auf der Wiese, die Eppertshäuser Störche haben Junge.
07.05. 1 Drosselrohrsänger, 1 Weißkopfmöwe, 1 Flußregenpfeifer, 1 Schwarzmilan, 3,1 Reiherenten, 1 Tafelente, 6 Dohlen.
08.05. 1 Drosselrohrsänger, 1,0 Reiherente, 1 Silberreiher, 8 Dohlen.
09.05. 1 Drosselrohrsänger, 1 Flußuferläufer, 2 Flußregenpfeifer, Kanadagänse mit 6 Jungen.
10.05. 2,2 Drosselrohrsänger, 8 Dohlen, ca. 15 Saatkrähen, Eppertshäuser Störche haben 4 Junge.
11.05. 2 Drosselrohrsänger, 2 Kolkraben, 2,1 Reiherenten, Ankunft Sumpfrohrsänger, Klärwerksstörche haben mind. 3 Junge.
12.05. 2 Drosselrohrsänger, 2 Silberreiher, 4 Dohlen, an mehreren Stellen Pirolrufe.
13.05. 2 Drosselrohrsänger, 1 Weißkopfmöwe, 6 Dohlen, 7 Weißstörche.
14.05. 1,1 Drosselrohrsänger, 6 Dohlen, 6 Kormorane.
15.05. 1,1 Drosselrohrsänger, 8 Dohlen.
16.05. 1,1 Drosselrohrsänger, 6 Dohlen, 4 Saatkrähen.
17.05. 1,1 Drosselrohrsänger, 1 Baumfalke, 6 Zwergtaucher, 4 Dohlen, 2 Schwarzmilane, 8 Jungstörche (volljährig).
23.05. Brut vom Drosselrohrsänger, 1 Schwarzmilan, 1 Rotmilan, 5,4 Reiherenten.
24.05. 1,1 Drosselrohrsänger, 3,2 Reiherenten.
25.05. 2 Paare Drosselrohrsänger, 1 Rotmilan, 3,1 Reiherenten.
27.05. 2 Paare Drosselrohrsänger, 1 Rotmilan, 1 Eisvogel.
29.05. 2 Paare Drosselrohrsänger, 1 Schwarzmilan.
30.05. 2 Paare Drosselrohrsänger, 1 Rotmilan, 1,0 Schwarzkehlchen, .
31.05. 2 Paare Drosselrohrsänger, 2 Schwarzmilane, 1 Rotmilan, 1,1 Gebirgsstelzen mit Jungen, Kanadagänse mit 6 Jungen.
01.04. 2 Silberreiher.
02.04. 4 Silberreiher, 2 Reiherenten, 2 Löffelenten, 2 Dohlen, 10 Höckerschwäne.
03.04. 2 Silberreiher, 1,1 Graureiher (Horst), 2 Löffelenten, 2 Spießenten, 5,5 Schnatterenten, 4 Tafelenten.
04.04. Ankunft Mönchsgrasmücke, 2 Mehlschwalben, 2 Weißkopfmöwen, 4,4 Schnatter-, 2 Löffel-, 4 Tafelenten.
05.04. 1 Wasserralle, 2 Bekassinen, 5,5 Löffel-, 12 Krick-, 2 Tafel-, 4 Schnatterenten, 12 Rauchschwalben, ca. 20 Kiebitze.
06.04. Ankunft Schafstelzen, 2 Waldwasserläufer, 7,7 Löffel-, 2 Reiher-, ca. 40 Krickenten.
07.04. Ein weiteres Storchenpaar auf Pappeln (Horst), 2 Waldwasserläufer, 7,7 Löffel-, ca. 30 Krickentenpaare, ca. 20 Kiebitze, 3 Silberreiher.
08.04. 8 Silberreiher, 7.7 Löffelenten, 1,1 Schnatterenten, 1 tote Graugans, 1 Steinkauz auf Höhle.
09.04. Ankunft Nachtigall, 4 Silberreiher, 6,5 Löffel-, ca. 30 Krick-, 2,1 Knäk-, 2,2 Schnatterenten.
10.04. Ankunft Kuckuck und Fitis, 4,4 Löffel-, 2,2 Reiherenten, 2 Grünschenkel, 1 Eisvogel.
11.04. Ankunft 1,1 Schwarzmilane, 1 Wendehals, 5,1 Knäk-, 7,5 Löffelenten, 3 Silberreiher, 2 Waldwasserläufer.
12.04. Ankunft Uferschwalben und Steinschmätzer, 1 Kuckuck, 3,3 Löffel-, 3,3 Reiher-, 2,2 Knäkenten, 2,2 Knäkenten, 3 Silberreiher, 0,1 Steinschmätzer am Steinhaufen.
13.04. 7 Silberreiher, 10 Lachmöwen, 2 Waldwasserläufer, 2,2 Löffelenten, ca. 10 Paare Kiebitze.
14.04. 8 Silberreiher, 3,2 Löffel-, ca. 20 Paare Krick-, 4,2 Knäkenten, 2 Weißkopfmöwen.
16.04. 8 Weißstorchhorste an der Gersprenz, 10 Silberreiher, 6,4 Pfeifenten, ca. 20 Uferschwalben.
17.04. 12 Silberreiher, 1 Rotmilan, ca. 30 Uferschwalben, 2,0 Reiherenten, 6 Zwergtaucher, 1 Grünschenkel.
18.04. Ankunft Dorngrasmücke und 3 Flußregenpfeifer, 5,4 Pfeif-, 2,2 Löffelenten, ca. 40 Uferschwalben, 1 Silerreiher.
19.04. 1 Rotschenkel, 1,1 Gebirgsstelze, ca. 20 Kiebitze.
20.04. 8 Silberreiher, 1,1 Schwarzkehlchen, ca. 30 Uferschwalben, 8 Fremdstörche.
21.04. 4 Silberreiher, ca. 40-50 Uferschwalben, ca. 20 Kiebitzpaare, 2 Kolkraben.
22.04. Ankunft Feldschwirl an mehreren Stellen, 4 Silberreiher, 8 Höckerschwäne, ca. 40 Uferschwalben .
24.04. Ankunft Teichrohrsänger, 1 Rotmilan, 9 Lachmöwen, 4 Silberreiher, 1,0 Reiherente, an 2 Stellen Feldschwirle, die Orchideen blühen.
25.04. 2 Schwarzmilane, 4 Silberreiher, 6 Lachmöwen, 1 Schwarzkehlchen, ca. 50 Uferschwalben, 8 Fremdstörche.
26.04. Ankunft Trauerschnäpper und Klappergrasmücke, 2 Silberreiher, 1 Kolkrabe.
27.04. Ankunft 2 Braunkehlchen, 1 Eisvogel, 2 Flußregenpfeifer, 4 Silberreiher, 2 Lachmöwen, 2 Weißkopfmöwen.
28.04. Ankunft Pirol, 1 Zwergstrandläufer, Kiebitze mit Jungen, 2 Silberreiher, 2,0 Reiherenten, die ersten Maikäfer.
29.04. Ankunft Mauersegler und 1,0 Rohrweihe, 3 Silberreiher, ca. 15-18 Kiebitzpaare, ca. 40-50 Uferschwalben, 1 Schwarzmilan.
30.04. Ankunft Gartengrasmücke, 3 Silberreiher, 1,1 Schwarzkehlchen.
08.03. 8 Weißstörche, ca. 30 Krickenten, 1,0 Reiherente, 8 Höckerschwäne, Ankunft Rohrammern.
10.03. ca. 24 Weißstörche, 25 Kraniche (Überflug), ca. 500 Kiebitze, ca. 30 Krickenten, 20 Pfeifenten, 4 Schnatterenten.
11.03. Ankunft 1,0 Schwarzkehlchen, 2,0 Knäkenten, 1 Rotmilan, ca. 500 Kiebitze, 10 Kormorane, 10 Schnatterenten, 30 Krickenten.
22.03. 14 Weißstörche, 1 Silberreiher, 14 Schnatter-, 10 Pfeif-, 6,6 Löffel-, 3,0 Tafel-, 40 Krick-, 1,1 Knäkenten, 1,1 Zwergtaucher, ca. 30 Kiebitze.
23.03. Ankunft 4-5 Singdrosseln, 1 Silberreiher, 2,2 Spieß-, 4,4 Schnatter-, 40 Krickenten.
24.03. 12 Paare Weißstörche, 1 Silberreiher, 2,2 Spieß-, 4,4 Schnatter-, 3,1 Tafel-, 40 Krickenten, Ankunft Heckenbraunellen, ca. 30 Kiebitze.
25.03. Die ersten Bekassinen, ca. 30 Kiebitze, 2,2 Spieß-, 2,2 Schnatterenten.
26.02. Ca. 80 Kiebitze, 2 Silberreiher, 2 Spieß-, 40 Krick-, 3 Tagel-, 8,8 Schnatterenten, Ankunft Zilpzalp und mehrere Misteldrosseln, 1 Steinkauz in Baumhöhle.
27.03. Die ersten Rauchschwalben, 1 Silberreiher, 2 Spieß-, 1,1 Schnatterenten, ca. 40 Singdrosseln, ca. 40 Kiebitze.
28.03. Ankunft Hohltauben, 2 Silberreiher, 2 Zwergtaucher, 2,2 Schnatter-, 1,1 Tafelenten, ca. 40 Kiebitze, ca. 200 Stare
30.03. Ankunft Hausrotschwanz und Waldwasserläufer, 1 Kolkrabe, 4 Dohlen, 5 Silberreiher, 2 Spieß-, 4 Pfeif-, 40 Krick-, 4,4 Schnatterenten.
31.03. 1 Silberreiher, 2 Waldwasserläufer, 3 Tafel-, 4,4 Schnatter-, 2 Spieß-, 4,4 Pfeifenten, 4 Dohlen. 13 Horste von Weißstörchen besetzt.
01.02. Die ersten 5 jungen Nilgänse, 6 Weißstörche, 1,0 Spieß-, 2,1 Reiher-, 6,4 Tafel-, 10,0 Pfeif-, 40 Krick-, 10 Schnaterenten, 6 Bachstelzen.
02.02. 6 Weißstörche, 5 Silberreiher, Reiher-, Pfeif-, Schnatter- und Tafelenten.
05.02. Nur 3 Weißstörche, 2,1 Spieß-, 3,1 Reiher-, 20 Schnatter-, 8 Pfeif-, 20 Krickenten, ca. 200 Wacholderdrosseln.
06.02. Nur 3 Weißstörche, 1 Kiebitz, ca. 50 Wacholderdrosseln.
07.02. Nur 3 Weißstörche, 14 Schnatterenten, 4 Pfeifenten, 4 Bleßrallen, 4 Höckerschwäne, ca. 100 Stare.
08.02. Nur 3 Weißstörche, 8 Höckerschwäne, 14 Schnatter-, 4 Pfeifenten, ca. 40 Goldammern, 30 Wacholderdrosseln, eine Ringeltaube vom Ha0 bicht geschlagen.
09.02. Nur 3 Weißstörche, 4 Schnatterenten.
10.02. 2 Silberreiher, 20 Wiesenpieper.
12.02. Nur 3 Weißstörche, 1 Silberreiher, ca. 150 Graugänse, ca. 100 Stockenten, 4 Bleßrallen
13.02. 5 Weißstörche (davon 1 Paar in Eppertshausen), 6 Pfeif-, 8 Schnatter-, 1,0 Reiherenten, 4 Bleßrallen, ca. 40 Wacholderdrosseln, 20 Stieglitze.
15.02. 5 Weißstörche, 0,1 Sperber, 40 Wacholderdrosseln, 30 Goldammern.
17.02. 8 Weißstörche (auf den 3 Horsten je 1 Paar), 1,1 Gänsesäger, ca. 40 Krickenten, 1,1 Reiherenten, ca. 40 Bachstelzen, 30 Wacholderdrosseln.
18.02. 12 Weißstörche, 1 Silberreiher, 30 Wacholderdrosseln, ca. 300 Graugänse.
19.02. 13 Weißstörche, 30 Krickenten, 10 Schnatterenten, 1 Lachmöwe, 8 Höckerschwäne, der 1. Lerchengesang.
20.02. 12 Weißstörche, 4,4 Schnatterenten, 12 Bachstelzen.
21.02. Ca. 50 Wacholderdrosseln, 12 Bachstelzen, ca. 300 Stare, auf 3. Pappel kopulierende Störche.
22.02. Die ersten 2 Rotmilane, 1,1 Gänsesäger, 2 Rostgänse, 2 Schnatterenten, 1 Silberreiher, ca. 70 Wacholderdrosseln.
23.02. Ca. 40 Bachstelzen, ca. 100 Stare.
25.02. 1 Steinkauz im alten Obstbaum, ca. 70 Graugänse, 40 Kanadagänse.
27.02. 0,1 Kornweihe
01.01. Ankunft Weißstorch rechts beringt, 9 Höckerschwäne, 6 Bleßgänse, 2,1 Spießenten, 3,3 Schnatterenten, 12 Pfeifenten
03.01. 1 Weißstorch, 12 Pfeifenten, 10 Schnatterenten, 1,0 Spießente, 1,1 Krickenten, 6 Bleßgänse
05.01. 1 Sandstorch, 6 Höckerschwäne, 2,2 Schnatterenten, 0,1 Pfeifente
07.01. 1 Sandstorch, 2 Silberreiher, 10 Schnatterenten, 12 Pfeifenten, ca. 30 Erlenzeisige, Kanada-, Grau- und Nilgänse
08.01. 1 Sandstorch, 1 Silberreiher, 24 Schnatterenten, 4 Pfeifenten, 8 Bachstelzen, 2 Schwanzmeisen
10.01. 11 Kiebitze, 1,1 Gänsesäger, 3,1 Spießenten, 2 Pfeifenten, 2,1 Krickenten, 12 Schnatterenten, 1,0 Löffelente, 2 Silberreiher, 10 Schwanzmeisen
11.01. 1,0 Brandgans, 5 Rostgänse, 2,0 Tafelenten, 3,2 Spießenten, 8,8 Schnatterenten, 20 Krickenten, 1,1 Löffelenten, 2 Dohlen, 6 Bachstelzen, 11 Kiebitze
12.01. Der 1. Hausrotschwanz, 1 Brandgans, 3 Weißstörche, 3,2 Spießenten, 36 Krickenten, 2 Pfeifenten, 2 Tafelenten, 8 Schatterenten, 11 Kiebitze
13.01. Der 1. Zilpzalp, 1,1 Gänsesäger, 1 Brandgans, 1,0 Löffelente, 6 Schnatterenten, 18 Krickenten, 2,0 Tafelenten, 3 Weißstörche, 5 Kormorane
14.01. 2 Bachstelzen, 4 Silberreiher, 3 Weißstörche, 1 Brandgans, ca. 40 Krickenten, 1,0 Tafelente, 1,0 Löffelente, 2 Pfeifenten, 10 Schnatterenten
15.01. 10 Bachstelzen, 1 Brandgans, 3 Kiebitze, ca. 40 Krickenten, 10 Schnatterenten, 2 Pfeifenten, 4 Dohlen, 3 Weißstörche
16.01. 3 Brandgänse, 1,1 Gänsesäger, 1,1 Spießenten, ca. 40 Krickenten, 10 Schnatterenten, 2,0 Tafelenten, 2 Pfeifenten, 3 Weißstörche, 30 Erlenzeisige
19.01. 3 Weißstörche, 5,0 Tafelenten, 1,1 Spießenten, 5,5 Pfeifenten, 8,7 Schnatterenten, 4,4 Krickenten, 5 Kormorane
20.01. 3 Weißstörche, 5 Tafelenten, ca. 30 Krickenten, 10 Paare Pfeifenten, 10,0 Schnatterenten, 2 Silberreiher, 5 Kormorane
21.01. Das Klärwerk-Storchenpaar ist hier, 1,1 Gänsesäger, 5 Rostgänse, ca. 50 Krickenten, 14 Schnatterenten, 10 Pfeifenten, 1,1 Spieß- 5 Tagelenten, 9 Kiebitze
24.01. 5 Weißstörche, 1 Silberreiher, 5 Rostgänse, ca. 40 Krickenten, 4,4 Schnatterenten, 2,2 Pfeifenten, 5 Kormorane, 2 Bachstelzen, 20 Erlenzeisige
25.01. 4 Weißstörche, 2 Silberreiher, ca. 20 Krickenten, 12 Schnatterenten, 5,2 Tafelenten, 2 Dohlen, erster Amesel-Gesang
26.01. 3 Weißstörche, 1,1 Gänsesäger, 5 Rostgänse, 18 Kiebitze, 1,1 Spießenten, 7 Kormorane, 6,6 Tafelenten, 1,0 Reiher-, 10,10 Schnatter- 8,8 Pfeifenten
28.01. je 1,1 Störche Klärwerk, Sand und Eppertshausen, 0,1 Sperber mit Star, 2,0 Reiher-, 6,6 Tafel-, 1,0 Spieß-, 10,0 Pfeif-, 10,0 Schnatter-, ca. 60 Krickenten
29.01. 5 Weißstörche, 5 Rostgänse, der 1. Zwergtaucher, 8,2 Tafelenten, 4,4 Pfeifenten, 5,5 Schnatterenten, 3,1 Reiherenten, 1,0 Spießente, ca. 500 Stare
30.01. 18 Kiebitze, 5 Rostgänse, ca. 25 Krickenten, 10 Tafel-, 12 Schnatter-, 4,4 Pfeif-, 1,0 Spieß-, 2,1 Reiherenten, 1,0 Rohrammer, 6 Bachstelzen
31.01. 5 Weißstörche, 16 Pfeif-, 8,8 Schnatter-, 6,4 Tafel-, 2,2 Krickenten, 7 Kormorane, 4 Bachstelzen
Wegen der Corona-Krise sind alle Veranstaltungen abgesagt. Wir treffen uns an jedem ersten Donnerstag im Monat an der alten Kläranlage zum Stammtisch. Schauen Sie mal
Die Fledermaushotline ist unter folgender Nummer zu erreichen: 0157-59663073 oder 06071-32488 Des weiteren können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: fledermaus@nabu-muenster-hessen.de Weitere Tipps und Informationen
Empfehlungen für die Gestaltung von naturnahen Gärten. Die regelmäßig vom Umweltamt Hessen veröffentlichte „Rote Liste der Vogelarten Hessen“ weist erneut zum Teil dramatische Rückgänge bei
Adresse & Kontakt
NABU Münster-Hessen
Mozartstraße 24
64839 Münster
Tel. +49 (0)6071 630465
Spendenkonto
Sparkasse Münster-Hessen
Bankleitzahl 50852651
IBAN DE25 5085 2651 0136 0090 81
BIC: HELADEF1DIE