
Bilanz der Storchensaison 2022
Inzwischen sind alle Storchenpaare mit ihren Jungstörchen erfasst – das Ergebnis kann sich mit 17 erfolgreichen Brutpaaren (2021: 9) und 27 Jungvögeln (2021: 18) mehr
Inzwischen sind alle Storchenpaare mit ihren Jungstörchen erfasst – das Ergebnis kann sich mit 17 erfolgreichen Brutpaaren (2021: 9) und 27 Jungvögeln (2021: 18) mehr
Adresse & Kontakt NABU Münster-HessenFrankfurter Straße 4464839 Münster Mobil. +49 (0)176 57675671info@nabu-muenster-hessen.de Info & Service NABU-TVNABU-Shop ImpressumDatenschutz Spendenkonto Sparkasse DieburgBankleitzahl 50852651 IBAN DE25 5085 2651 0136
Telefonische Beratung zu Naturschutzthemen 030 – 284 984 – 6000: Alle Naturbegeisterten und Engagierten sollten sich diese Nummer notieren – als direkten Draht zum Naturschutz.
Die Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes hat ein neues Projekt. Wir bauen ein Trockenbiotop. In den Ritzen und Spalten werden sich verschiedene Arten einfinden und einleben. Trockene und nährstoffarme Standorte sind der Lebensraum für seltene Arten, die an die extremen Standortbedingungen (wenig Nahrung, extreme Hitze) angepasst sind. Zu den Steinhaufen als
Auf der Fläche hinter der Schwalbenwand, die von unseren Mitgliedern mit Schafen beweidet wird, hat uns die Untere Naturschutzbehörde zwei Wannen zur Verfügung gestellt. Hier lebt die seltene und gefährdete Kreuzkröte. Ihr Lebensraum sind vegetationsarme, sandige Trockenbiotope, wie sie auf der Fläche vorkommen. Für das Ablaichen benötigt die Kröte sehr
Exkursion durch die Hergershäuser Wiesen um 08.00 Uhr am P+R Altheim geht es los Gestern haben wir uns, und das halt recht kurzfristig, dazu entschlossen, für Sonntag, den 01. Mai, eine Exkursion durch die Hergershäuser Wiesen anzubieten. Wer also am 1. Mai noch nichts vor und Lust hat, mag doch
Ab dem 3. April 2022 ist die NABU-Ausstellung wieder an den Sonntagen für das Publikum zugänglich. Sie hatte eine bisher wechselvolle Geschichte, die mit etlichen Hindernissen gespickt war. Sie wurde 2019 erstellt und sollte die lokale Bevölkerung über die Arbeit der lokalen Ortsgruppe des Naturschutzbundes informieren. Kaum war sie fertig,
Wir wünschen allen Mitgliedern des Naturschutzbundes, seinen Unterstützern, seinen Spendern sowie seinen Sympathisanten angenehme Feiertage. Nach diesem verrückten Jahr 2021 wünschen allen ein besseres Jahr 2022, in dem die Einschränkungen reduziert werden können. Gesundheit ist das wichtigste Gut, das wir haben. Schützt Euch und bleibt gesund. Adresse & Kontakt
Adresse & Kontakt
NABU Münster-Hessen
Frankfurter Straße 44
64839 Münster
Mobil. +49 (0)176 57675671
info@nabu-muenster-hessen.de
Spendenkonto
Sparkasse Dieburg
Bankleitzahl 50852651
IBAN DE25 5085 2651 0136 0090 81
BIC: HELADEF1DIE
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.