Als Ersatz für die in die Jahre gekommene Dixie-Toilette bekommt die Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes in den nächsten Wochen eine neue Toilettenanlage. Die menschlichen Hinterlassenschaften
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie Durch die Abschottung des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens und die künstliche Offenhaltung dieser Flächen entstand ein bis heute einzigartiger Verbund wertvoller Lebensräume
Forderungen des Naturschutzbundes an das geplante neue hessische Naturschutzgesetz. Der NABU Hessen fordert die Landesregierung auf, das geplante neue hessischeNaturschutzgesetz rasch zu verabschieden. „Wie die
Am 19. November 2022 findet die traditionelle Nistkastenreinigung des NABU Münster statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Tongrubenschneise um 8:45 Uhr. Es werden Kleingruppen gebildet. Um 9:00 Uhr geht es dann los und es wird bis ca. 12:00 Uhr gearbeitet. Danach sind alle Beteiligten zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Die NABU-Ortsgruppe Münster lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 10. November 2022 um 19.00 Uhr ins Museum an der Gersprenz – Langsmühle – in Münster, Bahnhofstr. 48 ein. Es gelten die zur Zeit aktuellen Corona-Regeln. Als Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung TOP 3 Gedenken
Kelterfest fällt „trocken“ Es wäre so schön gewesen. In den beiden letzten „Corona-Jahren“ konnte das beliebte Kelterfest des NABU Münster aus den bekannten Gründen schon nicht stattfinden. Und nun? Diesmal haben der Klimawandel und seine Auswirkungen dem Fest einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das für den 03. Oktober geplante
Inzwischen sind alle Storchenpaare mit ihren Jungstörchen erfasst – das Ergebnis kann sich mit 17 erfolgreichen Brutpaaren (2021: 9) und 27 Jungvögeln (2021: 18) mehr als sehen lassen. Trotz Hitze und Trockenheit waren Brut und Aufzucht erfolgreich, es gab nur wenige Verluste. Mittlerweile sind die Jungstörche selbständig in kleinen Gruppen
Telefonische Beratung zu Naturschutzthemen 030 – 284 984 – 6000: Alle Naturbegeisterten und Engagierten sollten sich diese Nummer notieren – als direkten Draht zum Naturschutz. Egal ob Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Tel. 030 – 284 984 – 6000Montag bis Freitag:
Die Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes hat ein neues Projekt. Wir bauen ein Trockenbiotop. In den Ritzen und Spalten werden sich verschiedene Arten einfinden und einleben. Trockene und nährstoffarme Standorte sind der Lebensraum für seltene Arten, die an die extremen Standortbedingungen (wenig Nahrung, extreme Hitze) angepasst sind. Zu den Steinhaufen als
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen.
Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien