Die NABU-Ortsgruppe Münster lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 15. November 2023 um 18.00 Uhr ins Kino „Kaisersaal Lichtspiele“ in Darmstädter Str. 23, 64839 Münster
Am 28. Oktober 2023 findet die traditionelle Nistkastenreinigung des NABU Münster statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Tongrubenschneise um 8:45 Uhr. Es werden Kleingruppen
In der alten brachliegenden Munitionsanstalt hat die Deutsche Bahn einen Naturerlebnispfad eingerichtet und als Landschaftspfleger Przewalskipferde und Wisente angesiedelt. Zur Unterstützung der Bahn hat die
Erlebnispunkte sind kleinere oder größere, sehenswerte Projekte für die Natur, zum Erleben und Mitmachen. Es wurden im Laufe von Jahren wahre „Schätze“ geschaffen. Die NABU-Aktiven haben Lehrpfade angelegt, Streuobstwiesen revitalisiert, blumenreiche Magerrasen rekultiviert, Wanderwege organisiert oder Beobachtungshütten an Teichen angelegt. Die NABU-Ortsgruppe Münster Hessen hat jetzt einen weiteren Erlebnispunkt geschaffen,
Die Suche nach der vierten Verantwortungsart war bei der Ortsgruppe des Naturschutzbundes in Münster (Hessen) erfolglos. Der Gartenschläfer konnte nicht gefunden werden. Die Ortsgruppe hatte mündliche Hinweise bekommen, dass es in einem Gebiet in Münster Gartenschläfer geben könnte. Deshalb machten sich die Mitglieder auf die Suche nach dem Gartenschläfer, denn
„Verdammt lang her“, doch wir sind wieder da! Kelterfest, endlich wieder Wir laden Euch ein, beim Keltern dabei zu sein! Samstag, den 23. September von 11.00 – 16.00 Uhr am Fuchsbau im Werlacher Weg, kurz vor der Gersprenz (hier ist auch ein Parkplatz vorhanden) Neben einem frischen Most aus
Erlebnispunkte sind kleinere oder größere, sehenswerte Projekte für die Natur, zum Erleben und Mitmachen. Es wurden im Laufe von Jahren wahre „Schätze“ geschaffen. Die NABU-Aktiven haben Lehrpfade angelegt, Streuobstwiesen revitalisiert, blumenreiche Magerrasen rekultiviert, Wanderwege organisiert oder Beobachtungshütten an Teichen angelegt. Die NABU-Ortsgruppe Münster Hessen hat jetzt einen weiteren Erlebnispunkt organisiert
NABU Hessen warnt: Falsche Tierliebe schadet dem Vogelnachwuchs Wetzlar – Im Mai nimmt die Brutsaison an Fahrt auf. Die ersten Vogelkinder sind schon unterwegs und bald werden noch weitere Jungvögel die schützenden Nester in Hecken oder Nistkasten verlassen. Den NABU erreichen im Frühjahr viele Anfragen von besorgten Tierfreund*innen, die scheinbar
Der NABU sucht seine vierte Verantwortungsart. Verantwortungsarten oder Arten nationaler Verantwortlichkeit Deutschlands sind Tier- und Pflanzenarten, für deren Erhalt und Schutz Deutschland eine besondere Verantwortung trägt, weil ein besonders hoher Anteil der Weltpopulation hier lebt. Insgesamt gibt es in Deutschland rund vierzig Verantwortungsarten. Bisher wurden drei Arten auch von der
Als Ersatz für die in die Jahre gekommene Dixie-Toilette bekommt die Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes in den nächsten Wochen eine neue Toilettenanlage. Die menschlichen Hinterlassenschaften können jetzt in einer modernen Komposttoilette entsorgt werden. Diese ist deutlich ökologischer als eine Chemietoilette, denn aggressive Chemikalien werden vermieden. Mit allem Zubehör, wie Innen-
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie Durch die Abschottung des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens und die künstliche Offenhaltung dieser Flächen entstand ein bis heute einzigartiger Verbund wertvoller Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Ein Bericht von Hildegard Jacob Samstag, den 04. Februar 2023 um 19.30 Uhr Museum an der Gersprenz, 64839 Münster, Bahnhofstraße 48
NABU Münster-Hessen Frankfurter Straße 44 64839 Münster
info@nabu-muenster-hessen.de
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen.
Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien