Geschichte der Störche 2023

Die Storchensaison 2023 ist eröffnet …

Schon zeitig im Herbst hatten alle Störche die Hergershäuser Wiesen verlassen, und so kehrten dort über die Wintermonate Stille und Ruhe ein. Nur vereinzelt tauchte mal ein Storch auf, gab ein kurzes Stelldichein und verschwand wieder.

Dann aber war es endlich soweit! Am Sonntag, den 19. Februar, kehrten bei strahlendem Sonnenschein die Klärwerksstörche zurück; somit eröffnete quasi unser „dienstältestes“ Storchenpaar die neue Storchensaison.

Derzeit sind beide Störche eifrig damit beschäftigt, Gras und Nestmaterial herbeizuschaffen, um ihr Nest bestens für das bevorstehende Brutgeschäft auszustatten. Und zwischendrin sind immer wieder gemeinsames Klappern und gegenseitige Liebesbezeugungen angesagt, um ihre enge Bindung zu bekunden.

Foto: Horst Jenke


Zum Glück ist jetzt die Webcam der ENTEGA wieder in Betrieb. So können Storchenfreunde sich auch auf diesem Weg ein Bild von den Klärwerksstörchen machen.

Auch an der Gersprenz ist ein Horst wieder vom Vorjahrespaar besetzt worden; in einem weiteren Nest haben sich zwei bislang unbekannte Störche niedergelassen.

Richtig lebendig ist es schon wieder im Pappelwäldchen. Dort sind bereits sechs Horste besetzt, wobei aber nur ein Paar durch seine Ringnummern zu bestimmen ist. Alle übrigen Störche sind unberingt und daher noch nicht einem bestimmten Quartier zuzuordnen.

Eines sollte bei dieser ersten Sichtung bedacht werden: Noch sind viele Störche im Süden, und da sich der März derzeit weiterhin eher winterlich zeigt, dürften sie mit ihrem Rückflug auf wärmeres und besseres Wetter warten. Also sollten sich auch alle Storchenfreunde in Geduld üben.

Adresse & Kontakt

NABU Münster-Hessen
Frankfurter Straße 44
64839 Münster

Mobil. +49 (0)176 57675671
info@nabu-muenster-hessen.de

Spendenkonto

Sparkasse Dieburg
Bankleitzahl 50852651

IBAN DE25 5085 2651 0136 0090 81
BIC: HELADEF1DIE