Startseite / Tipp Nr. 29 – Der Gewöhnliche Schneeball –
Tipp Nr. 29 – Der Gewöhnliche Schneeball –
Foto: Werner Kissner
Der Gewöhnliche Schneeball, auch Gemeiner Schneeball, Herzbeer, Blutbeer, Dampfbeere, Drosselbeerstrauch, Geißenball, Glasbeere, Schlangenbeere, Wasserholder, Wasser-Schneeball genannt, wächst als sommergrüner Strauch und kann Wuchshöhen von 1,5 bis 6 Meter erreichen. Er gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse, die bis zu 200 unterschiedliche Arten umfassen.
Als Standort bevorzugen die Schneebälle sonnige bis halbschattige Lagen. Der Boden sollte feucht bis nass sein. Ansonsten haben sie keine besonderen Ansprüche an den Boden.
Gepflanzt wird der Schneeball im Abstand von mindestens einem Meter im Frühjahr oder im Herbst. Im Winter ist er kahl.
Im Frühjahr bekommt der Schneeball ahornähnliche Blätter an seinen verzweigten Ästen. An seinen Dolden bilden sich zwischen Mai und September weiße Blüten, die einen erheblichen Durchmesser (bis zu 12 cm) erreichen können. Bestäuber sind Bienen und Insekten aller Arten und Fliegen. Schmetterlinge meiden diese Blüten.
Wenn Schneebälle zusammen mit anderen gleichzeitig blühenden Sträuchern gepflanzt werden (z.B. Flieder, Rittersporn oder Rhododendren) entsteht ein besonders dekoratives Bild.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.