Die Küchenschelle, auch Kuhschelle genannt gehört zur Gattung der Hahnenfußgewächse. Es gibt sie in unterschiedlichen Arten und Farben. Sie ist eine typische Trockenpflanze und erreicht eine Wuchshöhe von ca. 20-25 cm.
Die Küchenschelle liebt sonnige Standorte und magere, kalkhaltige und wasserdurchlässige Böden. In Bauerngärten oder Steingärten macht sie eine besonders gute Figur. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, ist sie äußerst pflegeleicht und kann sich auch problemlos weiter vermehren.
Die Küchenschelle zählt zu den Frühblühern und beginnt bereits ab Ende März ihre volle Blütenpracht zu entwickeln, die bis in den Juni andauern kann. Die Blüte zeigt zunächst eine Glockenform, später entwickelt sie sich zu einer Art Schüssel. Die Blütenhüllblätter sind behaart, die eigentliche Blüte nicht.
Die Küchenschelle hat einen hohen ökologischen Wert. Sie entwickelt reichlich Pollen und Nektar und ist deshalb ein echter Anziehungspunkt für Bienen und Schmetterlinge. Als Frühblüher ist sie außerdem eine erste Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Da die meisten Vögel auch Insekten mögen, ist auch für eine gute Vogelpopulation gesorgt.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.