An der renaturierten Gesprenz beim Aussichtspunkt hat die Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes Deutschland die ramponierte Infotafel wieder aufgestellt. Dabei wurden auch die Inhalte erneuert. Schwerpunkt sind die Vögel der Hergershäuser Wiesen, die hier in großer Zahl leben.
Nach ersten Ansätzen in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts sind die Hergershäuser Wiesen heute als Schutzgebiete ausgewiesen. Das europäische Fauna-Flora-Habitat Gebiet „Untere Gersprenz“ (Gebiets-Nummern: 6019-303) und das europäische Vogelschutzgebiet „Untere Gersprenzaue“ (Gebiets-Nummern: 6119-401) regeln die Gebote und Verbote, sowie die Bewirtschaftung der Grünlandaue.
Schwerpunkt der Infotafel sind die Vögel, die zahlreich in dem Gebiet leben. 237 Vogelarten konnten nachgewiesen werden. Auf rund zwei Dutzend der häufigsten Arten weist die Tafel hin.
Je nach Jahreszeit und Uhrzeit können die Vögel beobachtet werden.
Foto: Werner EllermannFoto: Werner EllermannFoto: Werner Ellermann
Unser Appell an sie.
Respektieren Sie den Lebensraum der Tiere und bleiben sie auf den Wegen.
Allgemeine Informationen Alle Veranstaltungen der NABU-Gruppe Münster werden rechtzeitig in der örtlichen Presse veröffentlicht. Sie richten sich an alle Naturliebhaber:innen. Wer sich für den Schutz
Die Fledermaushotline ist unter folgender Nummer zu erreichen: 0157-59663073 oder 06071-32488 Des weiteren können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: fledermaus@nabu-muenster-hessen.de Weitere Tipps und Informationen
Empfehlungen für die Gestaltung von naturnahen Gärten. Die regelmäßig vom Umweltamt Hessen veröffentlichte „Rote Liste der Vogelarten Hessen“ weist erneut zum Teil dramatische Rückgänge bei
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen.
Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien