Ende 2019 und Anfang 2020 erarbeiteten unsere Mitglieder Hildegard Jacob, Rudi Heckwolf und Dieter Günther diese Ausstellung über das langjährige Wirken des NABU Münsters.
Foto: Hildegard Jacob
Sie sollte Anfang April 2020 eröffnet und einem breiten Publikum vorgestellt werden. Sie sollte in der Langsmühle Bahnhofstraße 48 64839 Münster gezeigt werden.
Foto: Hildegard Jacob
Kaum war die Ausstellung fertig, begann der Lockdown wegen Corona, der bis heute andauert. Deshalb haben wir die Ausstellung in unsere Homepage aufgenommen.
Wir bedanken uns bei den beiden Mitgliedern für die aufwendige und aufschlussreiche Arbeit.
Die Ausstellung umfasst folgende Themen.
Was wird vorgestellt?
Naturschutz- und schützenswerte Gebiete in Bildern
Hergershäuser Wiesen Auf dem Sand Gersprenzaue Faulbruch Rallenteich Adamsteiche Urwald am Erlenbach
Totholz Naturgarten/Insektensterben Blütenwiese Bodenleben Leben in und am Wasser Leben im Wald Ausstellung verschiedener Nistkästen und –hilfen Ausstellung von Vogelnestern Ausstellung einiger Tiere
Foto: Hildegard Jacob
Welche Aktionen für Kinder und SchülerInnen (Rätseln, Erkunden,Beobachten) Bäumen zuordnen (z.B. Rinde, Blätter, Blüten, Früchte) Samen zuordnen Tieren zuordnen Schmetterlingspfad Tafel: Fragen und Antworten Anschauungsmaterial unter dem Mikroskop beobachten Verschiedene Vogel-Puzzle Angelspiel Biber-Präsentation HJ
Foto: Hildegard Jacob
Hier kann die Ausstellung nur eingeschränkt weiterhelfen, da auf einer Internetseite die haptische und visuelle Wahrnehmung nur bedingt wiedergegeben werden kann.
Als Rahmenprogramm ist und war Folgendes vorgesehen:
Öffnungszeiten Das Museum ist am 1. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Nach Absprache kann es auch zu anderen Zeiten besucht werden. Führungen sind ebenfalls nach Absprache möglich.
Der Eintrittspreis beträgt 1,00 € für Erwachsene, Kinder haben freien Eintritt.
Während der normalen Öffnungszeiten werden in der Caféteria selbst gebackener Kuchen und Getränke angeboten.
Ansprechpartner Vorsitzender des HGV Kai Herd Tel.: 06071-604536 Inge Eckmann HGV Tel.: 06071-606484 1. Vorsitzender des NABU Dieter Günther Tel: 06071-630465 Hildegard Jacob NABU Tel.: 06071-33682
In der Zeit während der Ausstellung finden unterschiedliche Veranstaltungen statt.
Foto: Hildegard Jacob
Die Ausstellung ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und SchülerInnen geeignet.