Kelterfest 2023

  „Verdammt lang her“, doch wir sind wieder da! Kelterfest, endlich wieder Wir laden Euch ein, beim Keltern dabei zu sein! Samstag, den 23. September von 11.00 – 16.00 Uhr am Fuchsbau im Werlacher Weg, kurz vor der Gersprenz (hier ist auch ein Parkplatz vorhanden) Neben einem frischen Most aus den Äpfeln der Streuobstwiesen des […]

NABU Münster hat einen Erlebnispunkt geschaffen

Erlebnispunkte sind kleinere oder größere, sehenswerte Projekte für die Natur, zum Erleben und Mitmachen. Es wurden im Laufe von Jahren wahre „Schätze“ geschaffen. Die NABU-Aktiven haben Lehrpfade angelegt, Streuobstwiesen revitalisiert, blumenreiche Magerrasen rekultiviert, Wanderwege organisiert oder Beobachtungshütten an Teichen angelegt. Die NABU-Ortsgruppe Münster Hessen hat jetzt einen weiteren Erlebnispunkt organisiert „Die Hergershäuser Wiesen“. Sie können […]

Alle guten Dinge sind vier.

Der NABU sucht seine vierte Verantwortungsart. Verantwortungsarten oder Arten nationaler Verantwortlichkeit Deutschlands sind Tier- und Pflanzenarten, für deren Erhalt und Schutz Deutschland eine besondere Verantwortung trägt, weil ein besonders hoher Anteil der Weltpopulation hier lebt. Insgesamt gibt es in Deutschland rund vierzig Verantwortungsarten. Bisher wurden drei Arten auch von der Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes mitbetreut. […]

NABU kauft neue Toilettenanlage

Als Ersatz für die in die Jahre gekommene Dixie-Toilette bekommt die Ortsgruppe Münster des Naturschutzbundes in den nächsten Wochen eine neue Toilettenanlage. Die menschlichen Hinterlassenschaften können jetzt in einer modernen Komposttoilette entsorgt werden. Diese ist deutlich ökologischer als eine Chemietoilette, denn aggressive Chemikalien werden vermieden. Mit allem Zubehör, wie Innen- und Außenbeleuchtung, Hand-Desinfektion wird die […]

Das  „Grüne Band“

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie Durch die Abschottung des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens und die künstliche Offenhaltung dieser Flächen entstand ein bis heute einzigartiger Verbund wertvoller Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Ein Bericht von Hildegard Jacob Samstag, den 04. Februar 2023 um 19.30 Uhr Museum an der Gersprenz, 64839 Münster, Bahnhofstraße 48 Eintritt frei   Adresse & […]

Artenschutz kennt keine Grenzen

Forderungen des Naturschutzbundes an das geplante neue hessische Naturschutzgesetz. Der NABU Hessen fordert die Landesregierung auf, das geplante neue hessischeNaturschutzgesetz rasch zu verabschieden. „Wie die Weltnaturschutzkonferenz in Montrealzeigt, braucht es mehr Anstrengungen, um den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen. AuchHessen ist in der Pflicht. Mit einem neuen Naturschutzgesetz kann das Land wichtigeAkzente setzen“, erklärt NABU-Landesvorsitzender […]

Nistkastenreinigung 2022

Am 19. November 2022 findet die traditionelle Nistkastenreinigung des NABU Münster statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Tongrubenschneise um 8:45 Uhr. Es werden Kleingruppen gebildet. Um 9:00 Uhr geht es dann los und es wird bis ca. 12:00 Uhr gearbeitet. Danach sind alle Beteiligten zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Der NABU Münster hat rund […]

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Die NABU-Ortsgruppe Münster lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 10. November 2022 um 19.00 Uhr ins Museum an der Gersprenz – Langsmühle – in Münster, Bahnhofstr. 48 ein. Es gelten die zur Zeit aktuellen Corona-Regeln. Als Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung TOP 3 Gedenken der Erkrankten und Verstorbenen TOP […]

NABU – Münster muss das Keltern absagen

IMG-20220827-WA0007-1

Kelterfest fällt „trocken“ Es wäre so schön gewesen. In den beiden letzten „Corona-Jahren“ konnte das beliebte Kelterfest des NABU Münster aus den bekannten Gründen schon nicht stattfinden. Und nun? Diesmal haben der Klimawandel und seine Auswirkungen dem Fest einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das für den 03. Oktober geplante Kelterfest, so steht es auch […]